Kaffee zählt zu den weltweit beliebtesten Getränken. Der weltweite jährliche Kaffeekonsum liegt bei etwa 500 Billionen Tassen und er ist damit nach Erdöl der meist gehandelte Rohstoff. Zubereitet und getrunken wird er in vielen verschiedenen Varianten, angebaut in etwa 70 verschiedenen Ländern rund um den Erdball.
Anfänglich wurde Kaffee übrigens lange Zeit als Heilpflanze genutzt, aufgrund seiner belebenden und anregenden Wirkung und sogar zur Zubereitung von Speisen genutzt.
Heute hat sich Kaffee längst als Genussmittel durchgesetzt und viele Menschen starten ohne Kaffee morgens erst gar nicht in den Tag. Gleich nach dem Aufstehen wird die heimische Kaffeemaschine angeworfen, Kaffemaschinen mit Zeitfunktion machen dieses nach Programmierung heutzutage sogar pünktlich selber. Im Büro geht es dann weiter und die Espressomaschinen und Kaffeevollautomaten warten schon auf die Kaffeetrinker. Sehr beliebt und verbreitet ist mittlerweile auch der coffee-to-go, welcher in vielen Shops entlang des Arbeitsweges angeboten wird. Wenn dieses auch nicht die umweltschonendste Variante ist. Viele umweltbewusste Menschen greifen daher mittlerweile und erfreulicherweise auch zu wiederverwendtbaren Kaffeebechern selbst unterwegs.
Die Kaffeebohne ist, bevor sie zum braunen Pulver wird, ähnlicher einer Kirsche in ihrer Größe und leuchtend roten und gelben Farbe auch je nach Sorte.
Es gibt etwa 50 Kaffeesorten, welche auf der Welt angebaut werden. Besonders bekannt sind die Sorten Robusta und Arabica, welche die meist verwendeten in der Kaffeeproduktion sind. Beide Sorten unterscheiden sich in ihren Koffeinanteil und lassen den Kaffe dann eher kräftig oder mild im Geschmack ausfallen.
Die teuerste Kaffeesorte der Welt heißt übrigens Kopi Luwak und stammt aus Indonesien. Die dort ansässige Schleichkatze (Zibetkatze) frisst die Kaffeebohnen, verwertet in ihrem Körper jedoch nur das Fruchtfleisch der Kaffeebeeren. So wird die Kaffeebohne im Magen der Katze fermentiert, was bedeutet, dass die Bitterstoffe des Kaffees gespalten werden und dieser Kaffeesorte seinen einmaligen würzig süßen Geschmack verleiht. Für normale Menschen ist dieser Luxuskaffee jedoch nicht erschwinglich.
Zubereitet wird der leckere Kaffee und seinen Variationen heutzutage so gut wie immer in Maschinen. Auch hier ist das Angebot an verschiedenen Modellen riesengroß und für den Laien kaum noch zu überblicken. Es reicht von der klassischen preiswerten über die kompakten Kaffeevollautomaten bis hin zu Kaffeemaschine individuelle Espressomaschine Siebträgermaschinen.
Nicht zu vergessen sind auch noch die Espressomaschinen und die in letzter Zeit in Mode gekommenen schnellen Kapsel- und Padmaschinen.
Vor der Entscheidung zum Kauf einer neuen Kaffeemaschine sollte man daher gründlich recherchieren und sich beraten lassen zumal auch die Preisspanne von hochwertig bis zu sehr preiswert variiert. Auch sollte man vor dem Kauf bedenken, welchen Kaffee man am liebsten mag. In vielen Kaffeemaschinen kann man nämlich mittlerweile verschiedene Kaffevariationen zubereiten.