Gerade in Gegenden mit sehr kalkhaltigem Wasser ist das Verkalken der Küchenmaschinen, welche ständig mit Wasser in Berührung kommen, ein ärgerliches Problem. Sie brauchen jedoch nicht gleich zur Chemiekeule oder teuren Entkalkern auch bei hartnäckiger Verkaltung greifen. Es geht auch mit natürlichen Mitteln. Lesen Sie dazu hier wie Sie Wasserkocher entkalken mit Hausmitteln.
Essig oder Essig-Essenz
Essig-Essenz ist sehr hochkonzentrierter Essig und sollte daher immer mit Wasser verdünnt angewendet werden. Füllen Sie den verkalkten Boden des Wasserkochers mit handelsüblichem Haushaltessig oder verdünntem Essig-Essenz. Erhitzen Sie die Flüssigkeit kurz und lassen Sie dann etwa 2 Stunden einwirken. Abschließend gießen Sie sie aus und befüllen den Kocher komplett mit frischem Wasser. Nachdem Sie auch dieses aufgekocht haben, entfernen Sie es und der Wasserkocher ist entkalt und sieht aus wie neu.
Backpulver
Den Wasserkocher entkalken mit Hausmittel Nummer 2, nämlich Backpulver ist ebenfalls sehr einfach, umweltschonend und effizient. Geben Sie einen Teelöffel Backpulver in das Gerät und füllen Sie etwas Wasser auf. Ebenfalls kurz erhitzen, 2 Stunden einwirken lassen und danach ausgießen. Mit einer Füllung klarem Wasser, welches Sie aufkochen, den Wasserkocher abschließend endreinigen.
Zitronensäure oder Zitronensaft
Zitronensaft ist etwas schonender als Essig, lässt sich bei leichten Verkalkungen gut verwenden. Zitronensäure nutzen Sie eher für hartnäckige Kalkablagerungen. Geben Sie entweder den puren Zitronensaft in den Wasserkocher oder 1 Teelöffel Zitronensäure mit Wasser verdünnt. Alles wird wieder kurz aufgekocht und 2 Stunden wirken gelassen. Abschließend klares Wasser aufkochen und das Gerät strahlt wie neu.
Fazit: Es ist also überaus einfach verkalkte Küchengeräte mit natürlichen Hausmitteln zu reinigen. So wie Sie Wasserkocher entkalken mit Hausmittel können Sie es natürlich auch mit allen anderen Küchengeräten machen, welche ständig mit Wasser in Berührung kommen wie auch der Kaffeemaschine.