Wachsreste vom Kerzenständer entfernen – Hausmittel & Tipps

KerzenVollgetropfte Kerzenständer sehen meistens nicht sehr schön aus und oft lässt sich so auch keine neue Kerze eindrehen. Also müssen die Reste weg. Aber wie am leichtesten? Wir haben die einfachsten Hausmittel und Tipps, wie Sie Wachsreste vom Kerzenständer entfernen, hier für sie aufgelistet.





Wachsreste am und im Kerzenständer lassen sich am leichtesten mit Wärme entfernen, welche das Wachs wieder weich und elastisch machen. Danach können Sie es ganz einfach mit den Fingern entfernen.

Hausmittel Nr. 1 – Heißes Wasserbad

Das einfachste Hausmittel ist, die Kerzenständer, egal ob sie aus Metall, Glas oder Plastik bestehen, für ein paar Minuten in ein heißes bis sehr warmes Wasserbad zu stellen. Hat sich der Kerzenhalter erwärmt und damit auch das Wachs, können Sie es nun ganz einfach abziehen.

Hausmittel Nr. 2 – Geschirrspülmaschine

Auch mit dem warmen Wasser der Geschirrspülmaschine können Sie ganz einfach Wachsreste vom Kerzenständer entfernen. Stellen Sie dazu den Kerzenständer zu dem anderen schmutzigen Geschirr in die Spülmaschine und lassen Sie das Programm wie gewohnt durchlaufen. Am Ende des Waschprogrammes ist der Kerzenständer nicht nur sauber sondern auch die Wachsrückstände sind entfernt. Sie wurden in das Sieb des Geschirrspülers gespült und müssen von dort dann noch entsorgt werden.

Hausmittel Nr. 3 – Backofen

Weiterhin können Sie auch den Backofen nutzen, um Wachsreste vom Kerzenständer zu entfernen. Stellen Sie den mit Wachs verunreinigten Kerzenständer auf den Rost des Backofens und schalten Sie den Backofen für ein paar Minuten auf eine niedrige Temperatur. Nachdem Sie ihn mit Topflappen wieder herausgeholt haben, lassen sich die Wachsreste kinderleicht abziehen und entsorgen.

Fazit: Wie Sie sehen, gibt es mehrere sehr einfache und schnelle Hausmittel und Tipps Wachsreste vom Kerzenständer zu entfernen. Probieren Sie es aus! Sie werden begeistert sein, wie einfach sie und effektiv sie funktionieren.