Ein gesunder Schlaf ist sehr wichtig für unsere Gesundheit. Nur wer ausreichend schläft und den Körper dabei auch noch optimal lagert, kann gesund bleiben. Dieses hat auch schon seit langem die Betten- und Matratzenindustrie erkannt und kommt mit immer unterschiedlicheren Modellen auf den Markt, welche den ultimativen Schlaf versprechen. Aber ist dieses wirklich so? Wir haben für unserem heutigen Artikel Boxspringbetten mal genauer unter die Lupe genommen und möchten die Vor- und Nachteile von Boxspringbetten aufzeigen.
Als erstes zur Begriffsklärung: Boxspringbetten sind auch unter dem Namen Amerikanisches Bett oder Continentalbett bekannt. Dieses kommt daher, da sie auch in den USA und Kanada, aber auch in skandinavischen Ländern sehr beliebt und verbreitet sind.
Voteile
Viele Menschen sind Fans dieser Betten, da sie aufgrund ihres Aufbaus eine sehr komfortable Höhe haben. Gerade alten Menschen oder Menschen mit Problemen des Skelettes kommt das beim Ein- und Aussteigen aus dem Bett sehr zugute.
Herkömmliche Beten sind meistens aus einer Kombination von Matratze und Lattenrost aufgebaut. Sie sollen dem Körper beim Liegen eine optimale Unterstützung in jeder Lage bieten. Leider ist dieses aber nur punktuell möglich. Anders bei den Boxspringbetten. Durch ihren speziellen Aufbau garantieren sie eine gleichbleibende Unterstützung über die komplette Liegefläche. Menschen mit Rückenproblemen oder Problemen des Bewegungsapparates sollten sich daher, sofern sie es noch nicht getan haben, näher mit dem Thema Vor- und Nachteile von Boxspringbetten beschäftigen.
Nachteile
Boxspringbetten sind genormt, so ist es nicht möglich das Bett bzw. die Matratze einem individuellen Härtegrad der Matratze anzupassen. Probeliegen ist also beim Kauf eines Boxspringbettes unbedingt anzuraten.
Ein weiterer Nachteil ist, jedoch ist dieses auch bei den meisten herkömmlichen Betten so, preiswertere Modelle gehen schnell kaputt. Sollten Sie sich also ein Boxspringbett anschaffen, geben Sie lieber ein wenig mehr Geld aus und kaufen Sie Qualität.