Tomaten richtig pflanzen – Tipps & Tricks

junge TomatenpflanzeNach der Zeit nach dem 11.-15. Mai, denn das ist die Zeit der Eisheiligen in welchen es noch einmal einen Temperatursturz gibt, kann man die kleinen Tomatenpflanzen ohne Bedenken ins Freibeet, der Terrasse und dem Balkon pflanzen. Wie Sie die Tomaten richtig pflanzen und sich damit einen guten Ertrag sichern, lesen Sie in unserem heutigen Beitrag.




Sorten & Kauf

Kaufen Sie die Pflänzchen am besten in gut sortierten Pflanzencentern, Gärtnereien oder Märkten. Sie sollten kräftig aussehen und keine gelben oder welken Blätter haben.
Sorten gibt es viele von Rispen-Tomaten, Kirsch-Tomaten, Eier-Tomaten , Cocktail-Tomaten, Flaschen-Tomaten bis Fleisch-Tomaten. Sie unterscheiden sich in Größe, Farbe und Geschmack, sind aber schlussendlich alle zu empfehlen.

Ideale Erde

Die ideale Tomatenerde besteht aus frischer Erde mit etwas Kompost beigemischt.

Platzanspruch

Die Tomatenpflanzen brauchen später, auch wenn sie am Anfang noch klein sind, viel Platz. Sollten Sie sie im Freibeet pflanzen, ist ein Abstand von 30 Zentimetern zu empfehlen. Auf dem Balkon im Kübel sollten die Jungpflanzen ebenfalls in Töpfe gepflanzt werden mit einem Durchmesser von 30 Zentimetern und einer ähnlich großen Tiefe der Gefäße.

Der beste Standort

Tomatenpflanzen sind zwar relativ robust, mögen aber starken Wind und sehr viel Regen gar nicht. So macht es sich am besten, wenn sie auf dem Balkon an den warmen Hauswänden stehen und im Freiland ebenfalls etwas geschützt.
Wichtig für eine reiche Ernte ist zusätzlich ein sonniges Plätzchen.

Halt geben und ranken lassen

Wenn Sie Tomaten richtig pflanzen wollen, bedenken Sie, dass sie Halt brauchen. Das heißt, dass sie gleich nach der Pflanzung locker an lange Stöcker gebunden werden. Diese geben ihnen ein gerades Wachstum und lassen sie unter der Last der Früchte nicht abknicken.
Rankende Sorten sollten ebenfalls festgebunden werden. Jedoch nicht nur an einem Stab sondern einem kleinen Gitter. Sehr leicht und dekorativ lässt sich dieses aus ein paar Holzstäben und starker Schnur selber bauen.
Wichtig ist auch, dass die Tomatenpflanze im Wuchs und oberen Bereich nach und nach wieder angebunden wird.

Wasserbedarf

Die Pflanzen dürfen nie austrocknen und müssen stets intensiv gegossen werden. Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Bei großer Hitze sollten die Tomaten gleich morgens reichlich gegossen werden.

Tomaten ausgeizen & schneiden

Sie können die Tomatenpflanzen, welche nicht selten, je nach Art, bis zu 1,50 Meter hoch werden, entlasten, wenn Sie Triebe welche keine Blüten oder Früchte tragen abschneiden. So geht die Kraft der Pflanze direkt in die tragenden Äste.
Sehr wichtig ist das sogenannte Entgeizen. Dazu werden an den Blatt-Achsen direkt am Hauptstamm quer nachwachsende neue Friebe (Geizlinge) mit den Fingernägeln abgeknipst. So geht die ganze Kraft der Pflanze wiederrum in die treibenden Triebe und bilden keine neuen nicht tragenden Verzweigungen.

Wie Sie sehen, ist einiges zu beachten, wenn man Tomaten richtig pflanzen will und sich so einen reichen Ertrag sichern möchte. Wir hoffen, wir konnten ihnen mit unseren Tricks und Tipps zum Pflanzen von Tomaten dabei helfen und wünschen ihnen viel Erfolg.