Schneidebretter aus Kunststoff reinigen – Tricks & Hausmittel

blaues Küchenbrett mit Zwiebeln und KnoblauchHygiene in der Küche ist das A und O. Und auch optisch sind abgenutzt und fleckige Küchenbretter nicht gerade eine Einladung, um darauf Lebensmittel zu zubereiten. Damit es so weit nicht kommt, sollte man regelmäßig die Schneidebretter aus Kunststoff reinigen. Dieses geht mit unseren Tricks und Hausmitteln sehr einfach und effektiv.





Säubern Sie das Kunststoffschneidebrett generell nach jeder Verwendung mit warmem Wasser und Spülmittel. Bei der Zubereitung von Fleisch und Geflügel sollten Sie das Brett hinterher aus hygienischen Gründen mit einer sehr hohen Wassertemperatur in der Geschirrspülmaschine reinigen. Zur sehr gründlichen Reinigung empfehlen sich immer mal wieder folgende Methoden:

Reinigung mit Zitrone & Essig

Zitrone hilft das Kunststoffbrett zu reinigen, von Gerüchen zu befreien und auch von Verfärbungen beispielsweise durch das Schneiden von Chilli, Tomaten oder Erdbeeren zu befreien. Dazu wird eine Zitrone halbiert und das Brett gründlich mit den Hälften abgerieben. Tipp: Durch leichtes Drücken läuft immer wieder Zitronensaft nach. Lass Sie den Zitronensaft etwas einwirken und spülen Sie abschließend alles mit warmem Wasser ab.
Den gleichen Zweck erfüllt heller Essig oder Sie legen das Kunststoffschneidebrett direkt für ein paar Stunden in ein Essig-Wasser-Bad.

Reinigung bei Verfärbungen mit Sonnenlicht

Sollte das Brett sehr starke Verfärbungen aufweisen, legt man es für ein paar Stunden in das direkte Sonnenlicht. Dieses hellt sie auf.

Reinigung mit Natron & Soda

Um ihr Schneidebretter aus Kunststoff zu reinigen, können Sie auch Natron und Soda verwenden. Feuchten Sie das Brett an, bestreuen Sie es mit Natron oder Soda, lassen alles 1-2 Stunden einwirken und spülen es abschließend mit klarem Wasser ab. Sollten Sie beides nicht im Haus haben, können Sie auch Backpulver verwenden.