Pfirsiche einfrieren – Tipps & Tricks

PfirsicheIm Spätsommer ist Pfirsichsaison bei uns. Gartenbesitzer ernten dann in Hülle und Fülle die süße Frucht. Bestens kann man sie frisch an Obstsalaten, auf Torten oder als Nachtisch genießen. Sehr gut für eine spätere Verwendung lassen sich Pfirsiche einfrieren mit Tipps und Tricks, welche wir ihnen hier verraten.



Im Sommer und Spätsommer ist Pfirsich-Saison, dann sind die Früchte preiswert im Supermarkt zu bekommen oder im Garten zu ernten. Der beste Zeitpunkt um Pfirsiche einzufrieren mit unseren Tipps ist, wenn sie reif beziehungsweise fast reif sind.

Pfirsiche in Stücken einfrieren

Bevor Sie die Pfirsiche einfrieren sollten Sie sie enthäutet. Tipp: Am besten macht sich dieses, wenn Sie sie blanchieren. Das heißt, dass Sie die Früchte kurz mit kochendem Wasser überbrühen oder mit einer Schöpfkelle in einen Topf mit kochendem Wasser halten. Nun lässt sich die Schale ganz einfach mit einem Küchenmesser abziehen.
Schneiden Sie anschließend die Früchte in Stücke und entfernen Sie den Kern.
Abschließend geben Sie die Pfirsichstücke in eine Gefrierdose oder einen Gefrierbeutel, vermerken das Einfrierdatum darauf und legen sie in das Gefrierfach.

Pfirsiche als Püree einfrieren

Falls Sie das ganze Jahr über gern frische Pfirsichmarmelade kochen, das Pfirsichpüree an Kuchen verwenden wollen oder es an Quark, Joghurt und andere Speisen geben wollen, empfiehlt sich folgende Methode.

Die Pfirsiche werden, wie oben schon beschrieben, blanchiert, enthäutet und in Stücke geschnitten.
Danach pürieren Sie die Früchte mit einem Pürierstab oder Standmixer. Sehr gute Standmixer erhalten Sie preisgünstig und bequem online, sie Amazonbestellbutton rechts.
Abschließend füllen Sie das Pfirsichpüree in Gefrierdosen oder, wenn Sie später Marmelade daraus kochen wollen, bereits in gut zu portionierende 250 oder 500 g Gefrierbeuteln. So brauchen Sie später nur noch Gelierzucker dazugeben und die Marmelade zubereiten.