Leider passiert es immer mal wieder, dass man vergisst, dass sich noch ein Papiertaschentuch in der Hosentasche befand. Ergebnis ist dann, dass die Wäsche mit weißen Fusseln „dekoriert“ ist. Besonders ärgerlich und hartnäckig ist das Problem bei dunkler Wäsche und Wäsche aus Wolle oder feinen Stoffen.
Wir möchten ihnen hier Hilfe und Tipps geben, was Sie tun können, wenn Sie ein Papiertaschentuch mitgewaschen haben. „Papiertaschentuch mitgewaschen – Hilfe & Tipps gegen die Fusseln“ weiterlesen
Gesunden Holunderblüten-Tee selber machen
Holunderblüten und somit auch sein Tee ist eine wahre Vitaminbombe unter den Heilpflanzen. Bei vielen verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden kann er neben seinem wohligen Geschmack Linderung schaffen. Dieses wussten schon die alten Griechen und Kelten und setzten auf dieses altbewährtes Heil- und Hausmittel. „Gesunden Holunderblüten-Tee selber machen“ weiterlesen
Fenchel richtig putzen – Tipps
Fenchel ist nicht jedermanns Sache, denn sein Geschmack ist schon recht speziell. Wer ihn jedoch mag, kann sich freuen, denn Fenchel ist überaus gesund. Da viele Menschen, welche ihn das erste mal ausprobieren wollen oder bisher falsch und umständlich geputzt haben, nicht wissen wie es am besten und leichtesten geht, wollen wir ihnen hier Tipps geben und Tricks verraten wie Sie Fenchel richtig putzen. „Fenchel richtig putzen – Tipps“ weiterlesen
Reste vom Kartoffelpüree einfrieren – Tipps
Nicht nur Kartoffeln auch Kartoffelpüree können Sie sehr gut ohne Konsistenz- und Geschmacksverlust einfrieren. Und dieses geht ganz einfach. Hier finden Sie Tipps zum Einfrieren von restlichem übriggebliebenem Kartoffelbrei. „Reste vom Kartoffelpüree einfrieren – Tipps“ weiterlesen
Übriggebliebenes Kartoffelpüree – Tipps zur Verwertung
Haben Sie zu viel Kartoffelpüree zubereitet? Kein Problem. Wir haben Tipps zur Verwertung von übriggebliebenem Kartoffelpüree, die fast noch schmackhafter sind als der Kartoffelbrei im Original. Alle unsere Verwertungstipps sind ganz einfach und praktisch umsetzbar. „Übriggebliebenes Kartoffelpüree – Tipps zur Verwertung“ weiterlesen
Hausmittel bei Blähungen – Fenchel
Ein alt bekanntes und bewährtes Hausmittel bei Blähungen ist Fenchel. Bereits seit dem Mittelalter wird er bei verschiedenen Beschwerden als Heilpflanze eingesetzt. Eine seiner Stärken ist es, bei der natürlichen Linderung von Blähungen zu untersützen. Warum dieses so ist und wie Sie ihn anwenden, lesen Sie in unserem heutigen Beitrag. „Hausmittel bei Blähungen – Fenchel“ weiterlesen
Kerzen wieder gerade biegen mit diesen Tipps & Tricks
Kerzen können sich durch zu intensive Sonneneinstrahlung oder falschen Standort wie beispielsweise in der direkten Nähe zur Heizung unschön verformen. Sind sie in sich verformt und schon angeschmolzen, ist leider nicht mehr viel zu machen. Sind die sie jedoch nur krumm, kann man Kerzen wieder gerade biegen mit einem ganz einfachen Trick. „Kerzen wieder gerade biegen mit diesen Tipps & Tricks“ weiterlesen
Die besten Hausmittel bei Sonnenbrand
Oft unterschätzt man gerade die Intensität der ersten Sonnenstrahlen im Frühling oder die intensiven Sonnenstrahlen bei Wind und auf dem Wasser. Bei einem leichten Sonnenbrand helfen oft längst vergessene oder nicht bekannte Hausmittel. Welche Hausmittel bei Sonnenbrand besonders wirkungsvoll sind, lesen Sie bei uns. „Die besten Hausmittel bei Sonnenbrand“ weiterlesen
Die besten Hausmittel gegen verstopfte Abflüsse
Kennen Sie das auch, dass das Wasser im Waschbecken oder der Badewanne langsam oder gar nicht mehr abfließt? Schuld ist in den allermeisten Fällen ein verstopfter Siphon/Traps. Wer nicht gleich zur teuren und für die Umwelt schädlichen Chemiekeule greifen möchte, kann unsere besten Hausmittel gegen verstopfte Abflüsse ausprobieren, welche wir hier für Sie aufgelistet haben.
„Die besten Hausmittel gegen verstopfte Abflüsse“ weiterlesen
Zwiebeln schneiden ohne tränende Augen – wirkungsvolle Tipps
Nicht ohne Grund drückt man sich gern vor dem Zwiebel schneiden. Es ist aufgrund der tränenden und brennenden Augen dabei einfach eine unangenehme Tätigkeit. Jedoch gibt es ein paar einfache Tipps, wie Sie Zwiebeln schneiden ohne tränende Augen. Wir verraten Sie ihnen. „Zwiebeln schneiden ohne tränende Augen – wirkungsvolle Tipps“ weiterlesen