Der Trend in vielen Industrieländern geht zurück zum naturnahen Leben. Aber wie setzte man dieses beispielsweise in der Stadt um? Wir haben in unserem Artikel Tipps, wie auch Sie sich diesen Wunsch erfüllen können.
Ernährung
Viele Menschen sind bereits dazu übergegangen, sich ausschließlich oder weitergehest von BIO-Produkten zu ernähren. Zertifizierte BIO-Produkte unterstützen den Erhalt der Umwelt und eine artgerechte Tierhaltung.
Wer noch weiter gehen möchte, kann auch in der Stadt Lebensmittel anbauen. Für Menschen mit eigenem Garten ist dieses sehr einfach. Schon ab Februar kann man bestimmte Gemüsesorten wie z.B. Paprika drinnen vorziehen und nach den Eisheiligen im Freibeet auspflanzen.
Aber auch auf dem Balkon oder der Terrasse ist eine Selbstversorgung mit Kräutern und Gemüse sehr einfach. Beachten sollte man, zu welcher Himmelsrichtung der Balkon geht. Hat man den ganzen Tag sonnige Bedingungen gedeihen selbst mediterrane Kräuter und Gemüsesorten, aber auch auf halbschattigen Balkonen kann man Gemüse wie beispielsweise Salat super in Kübeln und Kästen anbauen.
Wer werde über einen eigenen Garten noch Balkon oder Terrasse verfügt und sich dieses auch nicht anschaffen kann oder will, für den macht sich folgender Trend gut und ermöglicht den eigenen Anbau von Pflanzen. Es gibt mittlerweile viele Angebote in denen sich mehrere Menschen ein Gartenstück teilen und dort in Absprache Pflanzen anbauen. Mit ein wenig Recherche im Internet werden Sie auch in ihrer Region etwas finden.
Verpackungen
Zu einem nahturnahen Leben gehört in jedem Fall auch der Verzicht von zu vielen Verpackungen. So ist es nicht nur teuer sondern auch schlecht für die Umwelt bei jedem Einkauf Plastiktüten zu kaufen, um seinen Einkauf nach Hause zu tragen. Stattdessen sollte man immer ein paar Stoffbeutel bei sich tragen. Auch in der Gemüse- und Obstabteilung jede einzelne Sorte in eine Plastiktüte zu stecken, ist Verschwendung. Viele Sorten lassen sich auch ohne Tüte in den Einkaufkorb legen und an der Kasse abwiegen.
Statt sich bei einem Ausflug mit Getränken vom Stand und Einmalbechern zu versorgen, sollte man einfach eine Trinkflasche zu Hause befüllen und mitnehmen. Auch dieses schont nicht nur die Umwelt sondern auch den Geldbeutel.
Viele weitere Tipps zum Thema finden Sie auch in diesem sehr gut recherchierten und interessanten Artikel: 5 Tipps für ein Leben im Grünen auf dem Land