Lebensmittelmotten sind lästig und kein Beweis dafür, dass es in der Küche unhygienisch zugeht. Ein Befall ist relativ schnell eingeschleppt und kann leider auch eine Weile unentdeckt bleiben. Es gibt jedoch ein paar sehr wirkungsvolle Hausmittel und Tipps, wie Sie sie schnell und wirksam bekämpfen können.
Zuerst einmal ein paar grundsätzliche Fakten. Es gibt verschiedene Arten von Lebensmittelmotten. Dieses ist bei der Bekämpfung aber unerheblich, da man sie alle mit den gleichen Methoden bekämpfen kann.
Sie erkennen ganz sicher daran, dass es Lebensmittelmotten sind, dass sie sich in so ziemlich allen Lebensmitteln gern einnisten.
Worauf Sie beim Kauf der Lebensmittel achten sollten
Sollten Sie kleine Löcher in Papier, Plastik oder Folie finden, haben die Lebensmittelmotten eine sehr viel bessere Chance sich in den Lebensmitteln auszubreiten. Lassen Sie solche Produkte lieber im Laden stehen.
Auch bei unbeschädigter Verpackung kann es sein, dass Sie Lebensmittelmotten und deren Eier bereits beim Kauf der Lebensmittel einschleppen. Kontrollieren Sie daher zuhause nach dem Kauf vor allem von Mehl und Getreide die Lebensmittel auf einen möglichen Befall.
Lagerung von Lebensmitteln
Um einem Mottenbefall bzw. vor allem seine Ausbreitung vorzubeugen, raten wir, dass Sie die Lebensmittel sofort nach dem Kauf in verschließbare Behälter aus Glas oder stabilem Plastik umfüllen. So haben Lebensmittelmotten keine Chance sich auszubreiten.
Achten Sie darauf, dass sich in den Küchenschränken keine verschütteten Lebensmittel wie Mehl, Getreide oder Müsli befinden. Hier nisten sich die Lebensmittelmotten ganz besonders gern ein und legen ihre Eier ab.
So erkennen Sie einen Lebensmittelmotten-Befall
Klare Indizien für einen Lebensmittelmotten-Befall sind die Motten selbst, aber auch leere Gehäuse der Puppen, Fadengespinste in und auf den Lebensmitteln und angefressene Körner.
Hilfe bei Mottenbefall
So schade es auch ist, aber alle befallenen Lebensmittel müssen restlos entsorgt werden.
Räumen Sie alle Küchenschränke aus. Danach saugen Sie am besten erst einmal alle Küchenschränke mit dem Staubsauger aus und wischen sie anschließend mit lauwarmem Wasser, zu welchem Sie einen Schuss hellen Haushaltsessig und Spülmittel hinzugeben, aus.
Da die Lebensmittelmotten Hitze nicht vertragen, bekämpfen Sie Motten, die sich in Ritzen, Fugen und unzugänglichen Ecken versteckt haben, am besten mit einem heißen Föhn. Auch ihre Eier und Larven werden so unschädlich gemacht.
Schlupfwespen
Bei einem sehr starken Befall helfen Schlupfwespen.
Schlupfwespen sind kleine Fluginsekten. Sie legen ihre Eier in die der Motten. Wurden durch diese Methode alle Motten vernichtet, verschwinden auch die Schlupfwespen ganz von alleine wieder. Schlupfwespen sind übrigens winzig klein und mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen. Auch sind sie vollständig ungefährlich für Mensch und auch Haustiere.
Schlupfwespeneier sind sehr einfach zum Beispiel online zu bestellen. Sie sind nicht nur bei Lebensmittelmotten sondern Motten aller Art sehr zu empfehlen. Für mehr Informationen drücken Sie bitte den Amazon-Button rechts.
Lavendel und Sandelholz
Eine weiteres Hausmittel Lebensmittelmotten zu bekämpfen, sind der Einsatz von Duftstoffen. Lavendel und Sandelholz zum Beispiel mögen Motten gar nicht. Schon unsere Großmütter kannten den Trick Lavendel und Sandelholz in die Kleiderschränke zu hängen, um Motten zu vertreiben. Dieses gilt auch für Küchenschränke.
Wie Sie sehen, gibt es einige sehr wirkungsvolle natürliche Hausmittel und Tipps, wie Sie Lebensmittelmotten bekämpfen können.