Kennen Sie das auch, dass Sie sich sehr viel Mühe mit dem Teig und Backen gegeben haben und dann löst sich der Kuchen nicht aus der Backform oder Kuchenteile bleiben in der Backform haften? Dieses ist immer wieder sehr ärgerlich. Es gibt jedoch ein paar Hausmittel und Tricks, wie sich jeder Kuchen problemlos aus der Backform lösen lässt. Hier haben wir die besten Tipps aufgelistet, so dass der Kuchen nicht an der Backform fest klebt.
Zucker
Geben Sie etwas Zucker in die gut eingefettete Backform und schwenken Sie sie, so dass sich der Zucker überall verteilt. Der Zucker bildet neben dem Fett eine zusätzliche Schutzschicht und der Kuchen gewinnt außerdem an Geschmack. Wenn es geschmacklich passt, kann man auch eine Mischung aus Zucker und Zimt wie z.B. bei Apfelkuchen verwenden.
Grieß
Auch klebt der Kuchen nicht an der Backform fest, wenn Sie Grieß in die eingefettete Form geben und sorgfältig durch Schütteln verteilen. Dieses macht sich beispielsweise bei Käsekuchen gut, zu dessen Grundrezept oft Grieß gehört.
Mehl
Bestäuben Sie die eingefettete Backform mit Mehl, dieses passt zu allen Kuchenrezepten. Keine Sorge, denn das Mehl wird beim Backen geschmacklich und optisch unsichtbar.
Backpapier
Backpapier ist die sicherste Methode, lässt sich aber leider nur bei Blechkuchen der Kuchenform problemlos anpassen, aber so klebt der Kuchen nicht an der Backform fest und das mit Garantie sogar ohne Einfetten.
Wie Sie sehen, gibt es ein paar und sehr verschiedene Methoden, so dass der Kuchen nicht an Backform haften bleibt. Alles sind altbewährte Tricks und Hausmittel, mit welchen schon unsere Großmütter gelungene Kuchen auf den Kaffeetisch zauberten.