Wer einen Kamin hat, kennt das Problem. So schön ein romantisch loderndes Feuer am Abend auch ist, die Glasscheibe des Kamins ist nach jedem Feuer dreckig und verrußt. Wer es dann nur mit Lappen und Fensterreiniger versucht, wird bald aufgeben, denn so einfach sind verrußte Kaminscheiben nicht zu reinigen. Sehr gut aber mit unseren Hausmitteln und Tricks….
Zeitungspapier und Asche
So unglaublich es auch klingt, aber am besten können Sie die Kamin-Scheibe reinigen mit Zeitungspapier und Asche. Dieses ist nicht nur sehr preiswert sondern auch umweltschonend. Reinigen Sie die Kamin-Scheibe immer, wenn sie kalt ist und vor dem neuen Entzünden des Kamins. Knüllen Sie dazu ein wenig Zeitungspapier zusammen, machen sie es leicht nass, nehmen Sie nun mit dem feuchten Zeitungspapier ein wenig kalte weiße Asche aus dem Kamin auf und putzen Sie die Scheibe in kreisenden Bewegungen. Je nach Verschmutzungsgrad wiederholen Sie den Vorgang mit neuem Zeitungspapier. Zum Schluss wird bei Bedarf die gereinigte Scheibe noch mit etwas trockenem Küchenpapier nachpoliert. Probieren Sie es aus, dieses alte Hausmittel funktioniert bestens, um die Kamin-Scheibe zu reinigen.
Feuchter Lappen und Asche
Dieses o.g. alte Hausmittel, um die Kamin-Scheibe zu reinigen, funktioniert natürlich nicht nur mit Zeitungspapier. Sie können alternativ auch einen alten weichten Lappen oder nasses Küchenpapier und Kaminasche verwenden.
Backofenspray
Auch mit Backofenspray können Sie die Kamin-Scheibe reinigen. Dazu wird auf die kalte Kaminscheibe Backofenspray aufgesprüht, einwirken gelassen und anschließend mit einem feuchten alten Lappen abgewischt. Viele andere gute Mittel zum Putzen im Haushalt finden Sie auch hier: Ha-Ra Putzmittel
Schwamm und Spülmittel
Wenn die Scheibe nicht so stark verschmutzt ist, können Sie die Kamin-Glasscheibe reinigen, wenn Sie etwas Spülmittel auf einen Schwamm geben und die Scheibe damit abreiben und mit einem trockenen Tuch oder Küchenpapier nachreiben. Wenn Sie möchten auch mit Glasreiniger und Küchenkrepp. Auch dieses wiederum natürlich bei kaltem nicht brennenden Ofen und erkalteter Scheibe. Auch mit Glasreiniger entfernen Sie leichten Russ und Schmutz.