Hausmittel Apfelessig – Verwendung und Anwendung

apfelDas altbewährte und natürliche Hausmittel Apfelessig war schon unseren Großmüttern bekannt und Hilfe bei vielerlei Beschwerden des Alltags. Auf Grund seiner natürlichen Wirksamkeit und einfachen Anwendung erfährt es in der heutigen Zeit erneut eine Wiederentdeckung. Die Anwendung von Apfelessig ist sehr vielfältig. Die besten und wirkungsvollsten Anwendungsmethoden stellen wir hier vor.




Äpfel enthalten sehr viele gesunde Inhalts- und Wirkstoffe, welche durch den Gärungsprozess zur Herstellung des Essigs konserviert werden und dadurch noch weitere wirkungsvolle Inhaltsstoffe dazukommen. So enthält das Hausmittel Apfelessig unter anderem lebenswichtige Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Ballaststoffe, organische Säuren und viele mehr.

Halsschmerzen, Heiserkeit & Husten

Probieren Sie bei Halsschmerzen und Heiserkeit doch einmal das natürliche Hausmittel Apfelessig. Auf eine große Tasse heißes Wasser werden 1 Esslöffel Apfelessig und 1 Esslöffel Honig geben und mehrmals am Tag in kleinen Schlucken getrunken. Auch Gurgeln mit verdünntem Apfelessig hilft sehr gut, da beide Anwendungen antibakteriell, entzündungshemmend und schleimlösend wirken.

Hautausschläge, Sonnenbrand & Insektenstiche

Weiterhin können Hautausschläge mit 1 zu 1 mit Wasser und verdünntem Apfelessig behandelt werden, um den Juckreiz und das Brennen zu lindern sowie bei Sonnenbrand zu kühlen. Die Umschläge wirken zusätzlich entzündungshemmend und der Haut werden zum Heilen notwendige Wirkstoffe wie Mineralstoffe zugeführt.
Bei Insektenstichen geben Sie etwas unverdünnten Apfelessig auf den Stich. Dieses wirkt schmerzlindernd, abschwellend und desinfizierend.
Viele weitere Anwendungsbeispiele finden sich übrigens auch in unserer Buchempfehlung (siehe Amazonbutton rechts für mehr Informationen).

Schnupfen

Bei Schnupfen kann das Hausmittel Apfelessig gut als Dampfbad angewendet werden. Zur Herstellung wird etwas Apfelessig mit kochendem Wasser übergossen. Der Dampf wirkt schleimlösend und antibakteriell.

Fußpilz

Auch zur Behandlung von Fußpilz kann das Hausmittel Apfelessig sehr gut genutzt werden da es auch keimtötend wirkt. Die betroffene Stelle sollte mehrfach am Tag mit verdünntem Apfelessig betupft werden. Vor dem Schlafgehen kann zusätzlich auch noch ein Fußbad mit einem Teil Essig und drei Teilen warmem Wasser angewendet werden.

Warzen

Auch bei Warzen können Sie das Hausmittel Apfelessig ausprobieren. Dazu wird die Warze mit einem Gemisch aus Apfelessig und Salz mehrmals täglich betupft.

Kosmetik & Wohlbefinden

Weiterhin ist das Hausmittel Apfelessig verdünnt und täglich genossen ein Schönheitstrunk, welcher durch seine wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe die Haare stärkt, das Hautbild verbessert, für feste und schöne Fingernägel sorgt.
Auch wirkt es generell entschlackend und stärkt den ganzen Organismus.