Habt ihr das falsche Shampoo gekauft und wisst jetzt nicht, was ihr damit anfangen sollt? Wegschmeißen ist einfach zu schade und Verschwendung. Wir haben gute alte Hausmittel und Tipps für euch, wie ihr Fehlkauf-Shampoo nutzen könnt für die Wäsche, zum Putzen und als Seife.
Wolle und Seide waschen
Haar-Shampoo könnt ihr sehr gut nutzen, um Feinwäsche wie Wolle und Seide schonend zu reinigen. Bereitet dazu Handwäsche zu mit lauwarmem Wasser und einem Schuss Shampoo. Wascht die Bekleidung vorsichtig in der Lauge, spült sie mit kaltem Wasser aus und trocknet sie auf einem Handtuch, so dass sie in Form bleibt. Das Ergebnis ist, kuschelweiche und duftende Wäsche.
Als Flüssigseife verwenden
Warum teure Flüssigseife kaufen?! Das Fehlkauf Shampoo nutzt ihr noch super, indem ihr es in den Seifenspender gebt und eure Hände damit wascht.
Als Rasierschaum nutzen
Ein altes Hausmittel ist es auch, Haar-Shampoo nutzen zum Rasieren. Einfach das Shampoo mit etwas Wasser aufschäumen und auf die Haut geben. Die Rasierklinge gleitet nun schonend über eure Haut.
Zum Putzen von Böden, Fliesen und Fenstern verwenden
Haar-Shampoo nutzen, könnt ihr auch bestens zum Putzen. Ein Schuss Shampoo zum Bodenwischwasser oder Fensterputzwasser und die Flächen glänzen wie neu. Achtet jedoch darauf, dass ihr diese nicht zu häufig tut, da sich sonst ein fester Film auf den Flächen bildet, welchen ihr dann schwer wieder entfernen könnt und sich der Effekt ins Gegenteil umkehrt.
Fazit: Schmeißt als Shampoo, welches ihr nicht mehr zum Haare waschen nutzen möchtet in keinem Fall weg und probiert unsere Tipps aus. Haar-Shampoo nutzen, ist ganz einfach und schont euren Geldbeutel und die Umwelt.