Fenchel schneiden – Tipps

FenchelFenchel ist als Gewürz, Heilkraut und Gemüse bekannt. Liegt er als Gewürz und Heilkraut meistens in getrockneter fertiger Form vor, Kauf man, um ihn als Gemüse verarbeiten zu können im Ganzen. Den Fenchel dann so zu schneiden, dass er gut weiter verarbeitet werden kann, ist wenn man die Fenchelknolle vor sich hat, oft nicht ganz so klar. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, wie man weiß wie man den Fenchel schneiden kann.



Fenchel schneiden

Den Fenchel schneiden Sie in wenigen Schritten so, dass er sehr gut als Gemüse und an Salaten und Suppen verwendet werden kann.

Dazu wird er als erstes unter fließendem Wasser gründlich gewaschen, nachdem alle trockenen Stellen sowohl die oberen Blätter mit einem scharfen Messer entfernt wurden.

Danach wird die Knolle längs halbiert und die beiden Hälften nochmals durchgeschnitten.

Den Strunk schneiden Sie heraus.

Nun können kann man denn Fenchel schneiden, dass man Fenchelstücken von etwa 1-2 Zentimeter breiten Streifen erhält oder kann ihn auch zu feinen Stiften schneiden. Diese Entscheidung fällt man je nach Verwendungszweck und optischem Anspruch, denn bekanntlich isst das Auge ja immer mit.

Eine weitere Verarbeitung ist übrigen möglich als rohes, gedünstetes oder gekochtes Gemüse.

Frischen Fenchel beim Kauf erkennen

Frischen Fenchel erkennen Sie daran, dass die oberen und äußeren Blätter zart grün sind und nicht herabhängen.

Die Knolle muss weiß und hart sein und darf weiterhin keine brauen Stellen aufweisen.

Lagern können Sie frischen Fenchel für 1-2 Tage im Gemüsefach des Kühlschrankes bis zur Verarbeitung. Aber auch hier gilt: besser ist immer, wenn er frisch verarbeitet wird, denn nur dann hat er noch alle gesunden Inhaltsstoffe, und davon hat er eine Menge, wie reichlich Vitamin A und D, Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, so wie viele ätherische Öle. Er ist daher gut verdaulich und beugt unter anderem Blähungen vor.