Die lauen Abende in den Sommermonaten sind etwas Wunderbares und ziehen uns automatisch nach draußen. Einziger Wehmutstropfen sind die kleinen fiesen Plagegeister – Mücken genannt. Daher finden Sie hier bei uns, die besten Hausmittel gegen Mücken.
Ätherische Öle
Zu den besten Hausmitteln gegen Mücken zählen ätherische Öle. Achten Sie beim Kauf jedoch unbedingt auf Qualität. Es gibt natürliche und synthetisch hergestellte ätherische Öle. Erstere sind empfehlenswerter, da besser verträglich und wirkungsvoller.
Sie können das ätherische Öl als Mückencreme direkt auf die Haut auftragen. Dieses jedoch immer in Verbindung mit einem Trägeröl wie Olivenöl, Mandelöl oder Kokosöl mit welchem Sie ein paar Tropfen des ätherischen Öles mischen. Sie können die ätherischen Öle aber auch Verdampfen. Dazu füllen Sie die Öle mit Wasser gemischt in eine Duftlampe und stellen Sie in ihrer Nähe auf. Ätherische Öle welches sich zur Mückenabwehr eignen, sind unter anderem Citronella, Rosmarin, Lavendel, Zitronengras, Lemon, Eukalyptus, Nelke, Teebaum und Zimt.
Einsatz von Kräutern
Auch der Einsatz von Kräutern zählt zu den besten Hausmitteln gegen Mücken und dient auch noch als gesunde und geschmackliche Ergänzung an vielen Speisen. Besonders gut machen sich dazu aufgestellte Töpfen mit folgenden Kräutern: Schnittlauch, Basilikum und Zitronenmelisse. Auch Tomatenpflanzen in Töpfen auf dem Balkon und der Terrasse vertreiben die Plagegeister, da sie den Geruch nicht mögen.
Weiterhin hält das Auslegen von frisch aufgeschnittenen Zitronen, in welche man Gewürznelken drückt, die Stechmücken auf Abstand.
Räucherstäbchen, Mückenspiralen & Duftkerzen
Das Aufstellen und Entzünden von speziellen Räucherstäbchen, Mückenspiralen (siehe Amazonbutton rechts für weitere Informationen) und Duftkerzen beispielsweise auf Citronellabasis vertreibt die Mücken und gehört deswegen auch zu den besten Hausmitteln gegen die Mückenplage. Ähnlich wirkt auch das Anzünden getrockneter Salbeiblätter in einer feuerfesten Schale.
Richtige Bekleidung
Die richtige Bekleidung zählt jetzt nicht unbedingt zu den besten Hausmitteln gegen Mücken, ist aber schlussendlich der wirksamste Schutz. Sie sollte möglichst hell und nicht dunkel sein, alle Körperflächen bedecken und aus einem festen Gewebe wie Leinen sein. Auch wichtig ist, dass die Kleidung nicht eng anliegt, denn sie können sogar durch dicken Jeansstoff stechen.
Regenwassertonnen, Gartenteich & Co
Vorsorglich ist der Schutz, den Mücken ihre Brutstätte in unmittelbarer Nähe zur Terrasse und dem Balkon zu nehmen. Diese befinden sich in stehendem Wasser. Ideale Bedingungen finden Sie so also in der Wassertonne, den mit Wasser gefüllten Untersetzern von Blumentöpfen und Vogelwassertränken. Leeren Sie all dieses also am besten regelmäßig.
Alternativ können Sie auch etwas Speiseöl mit ein paar Tropfen ätherisches Öl wie Zitronen- oder Zimtöl in die Wassertonne geben. Auch dieses verhindert die Ausbreitung der Mückenlarven in der Tonne.
Ähnlich wie bei der Regenwassertonne verhält es sich auch mit dem Gartenteich. Auch er bietet ideale Bedingungen für die Mückenlarven. Zur Abwehr der fiesen Plagegeister können Sie hier zu natürlichen Mitteln greifen wie der Ansiedlung von Goldfischen oder das Wasser durch Sprudelsteine oder Wasserfontänen in Bewegung zu halten.
Da auch Vögel Mücken fressen, können Sie zum Ausgleich des ökologischen Systems in ihrem Garten und ihrem Schutz vor Mückenstichen Vogelnistkästen anbringen.
Wie Sie sehen gehören gegen zu den besten Hausmittel gegen Mücken auch ganz simple und leicht umzusetzende Tricks und Tipps, welchen Sie für sich nutzen, probieren Sie am besten aus und haben so ungestörte schöne Stunden im Freien.