Angeschnittene Melone lagern – die besten Tipps

Melone
Saftige erfrischende Melone ist gerade im Sommer sehr beliebt bei Groß und Klein. Dieses macht vor allem ihr hoher Anteil an Wasser aus. Leider kann sie aus diesem Grund aber auch schnell verderben.
Die besten Tipps angeschnittene Melone richtig zu lagern, lesen Sie hier.





Da Melonen, gerade die knackigen grünen Wassermelonen, in der Regel recht groß sind, müssen sie angeschnitten richtig gelagert werden, damit sie nicht schon nach 1-2 Tagen verderben.

Egal ob Honig, Netz- oder Wassermelone mit diesen besten Tipps lagern sie angeschnittene Melone richtig.

Lagerung im Kühlschrank

Der richtige Ort zur Lagerung der angeschnittenen Melone ist der Kühlschrank. Wichtig ist, dass sie die Melone aber zusätzlich mit Klarsichtfolie möglichst luftdicht einwickeln oder in einer Schüssel abdecken. So verpackt und an einem kühlen Ort können Sie angeschnittene Melone so lagern, dass sie mindestens 3-4 Tage frisch bleibt.
Dieses gilt nur für die richtige Lagerung von angeschnittener Melone. Ganze Früchte können Sie auch ein paar Tage außerhalb des Kühlschrankes bei Zimmertemperatur lagern.

Reife-Test bim Kauf der Melone

Es ist nicht nur wichtig für einen fruchtigen frischen Geschmack angeschnittene Melone richtig zu lagern sondern auch in einem reifen Zustand zu kaufen, denn nur dann ist sie schön süß.

Daher unser Tipp: Beim Kauf einer Wassermelone sollten Sie vorsichtig an der Melonenschale klopfen. Gibt es ein hohles und dumpfes Geräusch, ist die Wassermelone reif. Auch strömen sie ein fruchtiges Aroma aus und sind bei gleicher Größe schwerer als unreife Früchte.
Bei Honigmelone machen Sie am besten einen Drucktest. Gibt die Schale der Honigmelone leicht nach, ist die Frucht reif.